- Der Einstieg ins Training erfolgt grundsätzlich immer mit dem Modul 1 – Boot Camp Kommunikation für Führungskräfte
- Das Modul 1 findet mehrmals im Jahr statt.
- Der Einstieg in das Jahrestraining ist zu jedem Termin möglich.
- Im Anschluss von Modul 1 folgen je nach Wahl bis zu 11 Folgemodule. Die Menge und Abfolge der Module richten sich nach dem jeweils gewählten Zeitpunkt des Einstiegs.
- Die Module finden an wechselnden, inspirierenden Orten in Berlin statt.
Inhalte des Jahrestrainings
Modul 1
Das Boot Camp Kommunikation für Führungskräfte
Im Boot Camp für Führungskräfte erarbeiten Sie sich die Grundlagen für das erfolgreiche Absolvieren des Jahrestrainings.
mehr lesen
Sie lernen die Inhalte der nachfolgenden Module kennen. Wir legen ein erstes „Setting“ für Ihre erfolgreiche Kommunikation. Die Grundlage zur Verbesserung der Kommunikation ist die Fertigkeit eigene mangelnde Übereinstimmungen von Sprach- und Verhaltensmustern zu erkennen.
Sie dürfen gespannt sein auf diese, für viele Teilnehmer zum Teil sehr herausfordernde Erfahrung.
Das Modul 1 dauert 2 Tage und findet an beiden Tagen (Montag und Dienstag) in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr statt. Die folgenden Module absolvieren Sie jeweils monatlich, wahlweise in der Zeit von 8.00 bis 14.00 Uhr oder von 13:00 bis 19:00 Uhr.
Modul 2 – Februar
Geometrie der Gesprächsführung – Der sachorientierte Kompass
Sie trainieren das sachorientierte zeit- und kostensparende Mitarbeitergespräch.
mehr lesen
Sie erhalten einen Kompass zur Steuerung von Mitarbeitergesprächen. Mit diesem erarbeiten Sie die drei Kernelemente zur Planung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen:
- Meßbare Zielsetzung im Hinblick auf Kennzahlen und Verhalten
- Konstruktive Aufbereitung von Erfahrungen
- Produktive Vorbereitung von Bedingungen und Möglichkeiten zum Erreichen von Zielen
Im Umgang mit dem Kompass zu Gesprächsführung steuern Sie für sich und Ihre Mitarbeiter ein Höchstmaß an Verbindlichkeit und Aussagekraft an.
Am Ende dieser Trainingseinheit sind Sie in der Lage ein effizientes und ressourcensparendes Mitarbeitergespräch in 15 bis 20 Minuten zu führen.
Modul 3 – März
Geometrie der Gesprächsführung – Der Antriebskompass
Sie lernen drei Ankerpunkte der analytischen Gesprächsführung zu verbinden.
mehr lesen
Sie erhalten ein Instrument zum Erkennen und Ausrichten von Motivation und Überzeugung. Mit diesem Instrument steuern Sie die emotionalen Passagen von Mitarbeitergesprächen:
- Grundlagen im Erkennen von Sprach- und Verhaltensmustern
- Stärken von Motivation und Überzeugung im Hinblick auf anspruchsvolle Ziele
- Aufbereiten von Ressourcen die Motivation und Überzeugung stärken
Mit diesem Kompass bestimmen Sie die Richtung der Motivation und die Ausrichtung der Überzeugung in Gesprächen.
Modul 4 – April
Führen und Verändern – Sprach- und Verhaltensmuster
In diesem Modul lernen Sie wie Sie Ihr Sprachsystem auf das Ihrer Gesprächspartner anpassen.
mehr lesen
Sie machen sich vertraut mit den Grundlagen zur Verhaltensmustererkennung. Sie lernen aus dem was jemand sagt abzuleiten, welches Verhalten Sie erwarten können. Sie identifizieren die Kernbotschaften Ihrer Gesprächspartner und beginnen angemessen darauf zu reagieren.
Modul 5 – Mai
Führen und Verändern – Feedback
In dieser Einheit trainieren die vier Meilensteine der Veränderungsarbeit im Zusammenspiel mit Leistungsfeedback.
mehr lesen
Sie erhalten Antworten auf die Frage wo und wie Sie Mitarbeiter für notwendige Veränderungen abholen. Sie machen sich vertraut mit dem Konsequenzenmodel zur Vorbereitung auf Veränderungen. Dieses Model wird Ihnen die Möglichkeit geben Widerstände zur Veränderung aufzulösen und die Bereitschaft für die Neuausrichtung zu erzeugen.
Modul 6 – Juni
Respekt vor Zeit und Geld – Führungsphilosophie und Prioritäten
Sie arbeiten mit Ihrer Intuition und Kreativität an einer reichhaltigen Arbeitsumgebung.
mehr lesen
Sie ermitteln die vier wichtigsten Werte Ihrer Arbeitsumgebung. Darauf aufbauend beschreiben Sie Ihre Bedingungen für ein reichhaltiges Arbeitsumfeld. Im Anschluß priorisieren Sie die wichtigsten Bedingungen. Dazu erhalten Sie den intuitiven Grundlagencheck.
Diese Trainingseinheit versetzt Sie in die Lage Ihre Mitarbeiter im Hinblick auf Arbeitsmoral und Leistungsnotwendigkeiten kreativ zu begleiten.
Modul 7 – Juli
Gesunder Körper – für einen gesunden Geist
Sie bekommen Strategien um unliebsame Gewohnheiten los zu werden und nützlich zu etablieren.
mehr lesen
Motiviertes und engagiertes Arbeiten und sich dabei wohl fühlen – darum geht es in diesem Modul. Wir geben Ihnen ein paar einfache Strategien mit denen Sie unliebsame Gewohnheiten los werden können bzw. diese gegen nützliche eintauschen.
Die folgenden Themen werden behandelt.
• Ernährung & Gewicht – einfacher, als gedacht kommen sie zum gewünschten Ergebnis
• Stressabbau – Wie Sie Gelassenheit erzeugen und damit wirkungsvoller handeln
• Bewegung – Wie stark ist Ihr innerer Schweinehund? Wir behaupten: Sie sind stärker
Am Ende dieser Lerneinheit verfügen Sie über einfach umzusetzende Strategien, um mit mehr Leichtigkeit durchs (Arbeits-)Leben zu gehen.
Modul 8 – August
Coaching statt Bossing – Persönlichkeitsentwicklung
Sie analysieren und verändern Ihre Fähigkeiten zu Fördern und zu Fordern.
mehr lesen
Sie studieren unterschiedliche Führungsstile und wie Sie sich den jeweils angemessenen anwenden können. Dazu erhalten Sie einen Leitfaden zur Mitarbeiterführung der Ihnen hilft festzulegen, wo Ihre Führung beginnt und an welcher Stelle sie mit gutem Gewissen Führung abgeben können.
Modul 9 – September
Coaching statt Bossing – Kommunikation und Wirkung
Präsentationsfähigkeiten und -fertigkeiten sind der Lerninhalt dieses Moduls.
mehr lesen
Sie erhalten eine Checkliste mit den wichtigsten Rahmenbedingungen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer Präsentationen.
Sie üben an Ihren eigenen Beispielen einen bewährten und einen ungewöhnlichen Aufbau von wirkungsvollen Präsentationen zu beherrschen.
Abschliessend testen Sie ob und in welchem Umfang Ihre Botschaften angekommen sind und mit welchen Mitteln Sie diese Fähigkeiten verbessern können.
Modul 10 – Oktober
Respekt vor Zeit und Geld – Meetingprozeduren
Ihre Meetings werden zu bereichernden Lerneinheiten für Ihre Mitarbeiter.
mehr lesen
Ihre Meetings bekommen einen effizienten Workshop Charakter mit geringem Zeitaufwand. Sie erarbeiten kritisch welche Inhalte Sie wie delegieren werden und mit welchen Ergebnissen Ihre Meetings verbindlich abgeschlossen werden.
Modul 11 – November
Verkaufen Sie Ihre Anweisungen und Botschaften
Sie lernen ein „verkäuferisches Bewusstsein“ in Ihrem Unternehmen zu schaffen.
mehr lesen
Verkaufen ist im Grunde ein anderes Wort für tauschen. Ihre Kunden tauschen zum Beispiel Freundlichkeit gegen Vertrauen ein. Mit Ihren Mitarbeitern tauschen Sie zum Beispiel Professionalität gegen Loyalität.
An diesem Tag lernen Sie mit der Überzeugung und den Techniken eines Verkäufers die Verkaufs- bzw. Tausch-Kommunikation in Ihrem Unternehmen auf ein anderes Niveau zu heben. Und selbstverständlich geht es an diesem Tag auch um den Verkauf Ihrer Dienstleistungen und Produkte bzw. wie Sie mit einfachen Maßnahmen wirkungsvoller verkaufen.
Modul 12 – Dezember
Wirkung zeigen und Spuren hinterlassen – offenes Mikrophon
In diesem Modul reflektieren Sie mit Fragen Ihre Führungsarbeit.
mehr lesen
Sie trainieren das mündliche und schriftliche Formulieren von Fragen. Dabei erkennen Sie, welche Bestandteile tatsächlich zu einer zielführenden Frage gehören. Umgekehrt üben Sie den Kern von Fragen zu erkennen, um präzise und ökonomisch antworten zu können.