Dauer: 3 Tage, 07:59 bis 17:01 Uhr (drei aufeinander folgende Tage, zum Beispiel Montag bis Mittwoch)
In diesem Modul trainieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten zur Steuerung von Arbeitsgruppen. Dabei betrachten Sie Ihre Einflussmöglichkeiten aus drei verschiedenen Perspektiven. Als Ausrichter, als Teilnehmer und als Beobachter.
Das Training beginnt bei den drei wesentlichen Merkmalen, mit deren Hilfe Sie erkennen können, dass es Zeit ist ein Meeting einzuberufen.
Beispielsweise beantworten Sie die Frage ab wann, in welchem Umfang, von wem die Gruppenzusammenkunft geplant und vorbereitet wird. Dabei legen Sie fest, welches Rollenverhalten aus welcher Position für Sie selbst das sinnvollste sein wird.
Sie lernen festzulegen, wer ein Meeting, in welchem Umfang vorbereitet und in welcher Struktur gearbeitet werden soll.
Sie trainieren Verhaltensmuster, die es Ihnen ermöglichen eine Arbeitsgruppe in der vorgegebenen Zeit durch eine Agenda zu führen. Dabei erhalten Sie praktische Hilfe und kreative Möglichkeiten eine Gruppe „auf den Punkt“ zurückzuführen.
Wir befähigen Sie dazu Ihre Meetings mit einem Höchstmaß, an Verbindlichkeit zu beginnen und zu beenden.
Sie lernen zwei grundlegende Präsentationsstrukturen kennen. Eine klassische, für sach- und prozessorientierte Informationen und eine unorthodoxe, für kreative und dynamische Prozesse.
Sie machen sich auf den Weg ein frontal orientiertes Meeting in einen Beteiligungs-Workshop zu wandeln.