Neue Technologie oder die Ankunft eines neuen Geschäftsführers waren nur zwei der Faktoren, die die Veränderungen in den befragten Unternehmen vorantreiben. Andere erwähnte Gründe sind die Veränderung des wirtschaftlichen und sozialen Drucks, die Notwendigkeit höhere Organisationsgeschwindigkeit und Effizienz zu liefern, sowie ein unsicheres politisches Umfeld, ausgelöst durch Entscheidungen, auf die keinerlei Einfluss genommen werden kann.
Die Befragten waren sich einig, dass die Ablehnung sich zu ändern und anzupassen, ihre Unternehmen schnell irrelevant oder zumindest nicht wettbewerbsfähig machen würde.
Diese Ansicht wird durch eine kürzlich von Deloitte durchgeführte Studie bestätigt, die zeigt, dass nur 19 % der Entscheidungsträger glauben, die richtige Kultur entwickelt zu haben, um ihre zukünftigen Geschäftsziele zu erreichen.
In unseren Gesprächen fanden wir eine weit verbreitete Anerkennung der Rolle, die die Organisationskultur bei der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen spielt, und wie die bestehende Kultur den Wandel blockieren kann. Sei es aufgrund schlechter Kommunikation, mangelnder Weitsicht oder am schlimmsten, durch schlechte Führung, insbesondere durch die Entscheidungsträger.